Kronshagen
SCHÖN, DASS SIE HIER SIND!
HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE der Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen
Hier bekommen Sie alle Informationen rund um das Gemeindeleben der Christusgemeinde. Wenn Sie auf der Startseite nach unten scrollen, erhalten Sie Hinweise auf die nächsten Gottesdienste, Informationen zu Lebensfesten (Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung) sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Bekanntmachungen.
(Bild: Dirk Johannsen)

Aktuelle Termine
Gottesdienste
Sonntag, 12. Februar 2023, 10:30 Uhr
Sexagesimae
Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden und Hauptkonfirmandinnen
Pastor Lohmann
Christus-Kirche
Weitere Veranstaltungen
Dienstag, 07. Februar 2023, 16:00 Uhr
Konfirmandenunterricht der Hauptkonfirmandendienstags 16:00 h - 17:00 h
Pastorin Ina F. Strege (58 11 81)
Konfirmandenraum
Dienstag, 07. Februar 2023, 16:00 Uhr
Konfirmandenunterricht der Vorkonfirmandendienstags 16:00 h - 17:00 h
Pastor Sascha Lohmann (54 84 37)
Konfirmandenraum
Dienstag, 07. Februar 2023, 17:00 Uhr
Konfirmandenunterricht der Hauptkonfirmandendienstags 17:00 h - 18:00 h
Pastorin Ina F. Strege (58 11 81)
Konfirmandenraum
Dienstag, 07. Februar 2023, 19:00 Uhr
Kantoreidienstags ab 19:00 Uhr
Kirchenmusikerin Gertrud Reinel (58 85 23)
Gemeindesaal
Mittwoch, 08. Februar 2023, 17:30 Uhr
Pfadfinder - Hasikii (18+ Jahre)jeden 2. Mittwoch ab 17:30
hasikii@vcp-normannen.de
(Bei Interesse an einer Teilnahme wird um vorherigen Kontaktaufnahme gebeten)
Pfadfinderraum
Lebensfeste
Wir begleiten Sie auf Ihrem Lebensweg - in Höhen und Tiefen, bei Einschnitten und Umbrüchen. An Wegstationen wie Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung stehen wir Ihnen zur Seite.
(Foto: Dirk Johannsen)

"Winterkirche" im Gemeindesaal
Die zuletzt extrem gestiegenen Energiepreise sind allseits bekannt. Das Heizen der Christus-Kirche verursacht immense Kosten, daher hat der Kirchengemeinderat beschlossen, die Sonntagsgottesdienste vom 22. Januar bis einschließlich 26. März in den Gemeindesaal zu verlegen. Ausnahmen sind der 12. Februar (Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden) sowie der 19. Februar (Abschied von der Kleuker-Orgel). Die Werktagsgottesdienste am Aschermittwoch und anlässlich der Passionsandachten finden in der ungeheizten Kirche statt. In der Kirche halten wir Wolldecken bereit. Mit dem Palmsonntag am 2. April werden wir rechtzeitig vor Ostern dann wieder in die Christus-Kirche einziehen.

Sonnabend, 18. Februar 2023, und Sonntag, 19. Februar 2023
Abschied von der alten Kleuker-Orgel
Sonnabend:
- 15:00 Uhr Heitere Bläsermusik
- 15:45 Uhr Orgelvariationen, Gertrud Reinel
- 16:30 UhrOffenes Singen für alle
Zwischen den halbstündigen Musikdarbietungen gibt es ein deutsch-französisches Buffet, Wasser, Wein, Kaffee und Glühwein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende.
Sonntag:
- 10:30 Uhr Gottesdienst
Danach - mit der beginnenden Passionszeit - wird die alte Orgel schweigen, bis sie im französischen Joué-lès-Tours wieder erklingt. Bis zum Einbau der neuen Winterhalter-Orgel im Herbst 2023 wird unsere Organistin Frau Reinel die Truhenorgel spielen.
(Foto: Dirk Johannsen)

Gottesdienst zum Weltgebetstag am 3. März in Kiel-Suchsdorf
Frauen aus Taiwan haben in diesem Jahr die gottesdienstlichen Themen und Texte vorbereitet. Taiwan ist ein demokratischer Inselstaat mit einer Bevölkerung von etwa 23,5 Millionen Menschen. Die Hauptstadt ist Taipeh. Die chinesische Regierung betrachtet die Insel als Teil der Volksrepublik China, weshalb Taiwan mit dne meisten Staaten der Welt keine politischen Beziehungen pflegen kann. Taiwan zeichnet sich durch eine Vielfalt von Ethnien, Sprachen, Kulturen und Religionen aus.
Der regionale Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr in der Matthias-Claudius-Kirche, Sukoring 14/16.
Grafik: "Gmeindebrief"

Benefizkonzert
Am Sonnabend, 4. März 2023, findet um 17.00 Uhr das 16. Benefizkonzert zugunsten des Aids-Waisen-Projektes "Kiel für Kinder am Kilimanjaro" im Gemeindesaal der Christusgemeinde, Kopperpahler Allee 12, statt.
Es erklingen Werke für Violine, Flöte und Klavier von J. S. Bach, Liszt, Chopin und Rachmaninow. Alle jugendlichen Künstler und Künstlerinnen im Alter von 10 bis 18 Jahren sind Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert". Die Moderation übernimmt Marina Dethlefsen, Lehrerin und Förderin der Jugendlichen. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.
Foto: "Gemeindebrief"
